TPR Leuchtball SPIKY
Dieses Hundspielzeug bringt bunten Spielspaß in der dunklen Jahreszeit. TPR ist ein sehr robustes Material, das ein langes Spielvergnügen sichert. Die bunten Farben animieren zum gemeinsamen Spiel oder zur selbstständigen Beschäftigung.
Der Ball fängt bei Erschütterung an zu blinken und ist somit auch im Dunkeln leicht zu sehen.
- Abmessungen: 6,5 cm
- Lieferumfang: 1 Stück
- Artikel enthält 3 Knopfzellen-Batterien
- Farben rot und grün (nicht wählbar - wird nach Lagerbestand verschickt)

Hinweise zur Rückgabe von Batterien und zur Entsorgung von Elektrogeräten
a) Rücknahme von Batterien gemäß Batteriegesetz
Der Endverbraucher ist verpflichtet Batterien/Akkus, die Abfälle sind, an einen Vertreiber oder an von den öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträgern dafür eingerichteten Rücknahmestellen zurückzugeben. Bitte geben Sie bei uns gekaufte Batterien an den öffentlichen Sammelstellen, an unserem Betriebssitz ab oder senden uns diese zu. Batterien, die Schadstoffe enthalten, sind mit dem Symbol einer durchgekreuzten Mülltonne gekennzeichnet. Unter dem Mülltonnen-Symbol befindet sich die chemische Bezeichnung des Schadstoffes: Pb = Bleihaltig, Cd = Cadmiumhaltig, Hg = Quecksilberhaltig.
Sie haben die Möglichkeit, diese Information auch nochmals in den Begleitpapieren der Warenlieferung oder in der Bedienungsanleitung des jeweiligen Herstellers nachzulesen.
Die auf den Batterien abgebildeten Symbole haben folgende Bedeutung:
Das Symbol der durchgekreuzten Mülltonne bedeutet, dass die Batterie nicht in den Hausmüll gegeben werden darf.
Pb = Batterie enthält mehr als 0,004 Masseprozent Blei
Cd = Batterie enthält mehr als 0,002 Masseprozent Cadmium
Hg = Batterie enthält mehr als 0,0005 Masseprozent Quecksilber.
b) Informationen über die umweltverträgliche Entsorgung von Elektro- und Elektronikgeräten
Hersteller müssen ihre Elektro- und Elektronikgeräte, die nach dem 23. November 2005 in Verkehr gebracht werden, mit einem Symbol (durchgestrichene Abfalltonne auf Rädern) kennzeichnen und kostenlos zurücknehmen. Der Anbieter informiert Sie darüber, dass derartige Altgeräte nicht als unsortierter Siedlungsabfall zu beseitigen sind, sondern getrennt zu sammeln und über die örtlichen Sammel- und Rückgabesysteme zu entsorgen sind. Für den privaten Haushalt ist die Rückgabe bei den kommunalen Sammelstellen kostenfrei. Die Adressen und Öffnungszeiten der kommunalen Sammelstellen erfahren Sie von Ihrer Stadt oder Gemeinde.